Wenn wir mit lokalen Menschen sprechen wollen, müssen wir dies in vielen Sprachen tun. Die Zusammenarbeit („Co-Creation“) spielt dabei eine entscheidende Rolle, um alle dazu zu ermutigen, Informationen online auszutauschen. Glokale (globale und lokale) Netzwerke können lokale Gemeinschaften mit Regierungen und der Wissenschaft verbinden. Netzwerke, die von angesehenen Institutionen betrieben werden, können Fehlinformationen mit verlässlicher Wissenschaft entgegenwirken. Sie könnten sogar noch wichtiger sein, um indigenes und lokales Wissen zu sammeln, das den Menschen hilft, lokal zu überwachen und zu verwalten, während sie gleichzeitig den Behörden und Wissenschaftlern zeigen, wie sie den lokalen Menschen am besten helfen können, gute Entscheidungen zu treffen.
Klicke auf ein beliebiges Bild, um es zu vergrößern, und benutze ←, um zurückzukehren.
Naturalliance
Naturalliance fördert nachhaltige Naturschutzpraktiken in 43 Sprachen und erreicht damit einen großen Teil der Weltbevölkerung. Es bietet Ideen, Links und andere Informationen zum Thema Schutz und Wiederherstellung von Ökosystemen.
Besuchen Sie das Naturalliance-Netzwerk der IUCN für weitere Informationen:
Perdixnet
Perdixnet unterstützt den Schutz der Rebhühner (Perdix perdix). Dieses Netzwerk, das in 23 europäischen Sprachen verfügbar ist, hat zum Ziel, Landwirten, Jägern und anderen Naturliebhabern zu helfen, Ökosysteme wieder in einen Zustand zu bringen, der diesen charismatischen Vogel in ganz Europa unterstützt.
Sakernet
Sakernet konzentriert sich auf die Erforschung und den Schutz des Würgfalken (Falco cherrug) und stellt Ressourcen in 10 Sprachen zur Verfügung. Es fördert den Austausch von Wissen und die Zusammenarbeit zwischen Interessengruppen und Fachleuten, um den Schutz dieses Vogels zu unterstützen.
FalConNet
FalConNet ist eine Plattform, die sich dem Falknerei- und Raubvogel-Schutz widmet. Sie verbindet Praktiker, Forscher und politische Entscheidungsträger, um Wissen und bewährte Methoden auszutauschen. Sie unterstützt Naturschutzbemühungen, die Anerkennung des kulturellen Erbes und das nachhaltige Management von Raubvögeln.